Der globale E-Commerce-Umsatz von 2017 bis 2023

ARTIKEL von

Die weltweiten E-Commerce-Umsätze beliefen sich im Jahr 2019 auf mehr als 3,5 Billionen US-Dollar. Dabei wird erwartet, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Das beweist, dass E-Commerce eine immer lukrativere Option für Entrepreneure ist. 

Vom gesamten globalen Einzelhandelsumsatz im Jahr 2019 stammen 14,1 Prozent aus Online-Käufen. Das heißt, das mehr als 14 von 100 US-Dollar, die im Einzelhandel ausgegeben wurden, auf das Internet entfielen. 

Es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigen wird und sich der E-Commerce einen noch größeren Anteil am insgesamten Handelsvolumen sichern wird. Bis zum Jahr 2023 werden die gesamten Einzelhandelsumsätze schätzungsweise mehr als 6,5 Billionen US-Dollar erreichen, wobei mehr als jeder fünfte ausgegebene Dollar (22 Prozent) online getätigt werden wird.

Wer sind die größten Player in der Welt des Online-Shoppings und wo befindet sich der größte Markt? In diesem Artikel werden wir uns einige E-Commerce-Statistiken und Trends genauer anschauen.

Mit Shopify jetzt mit dem Online-Verkauf loslegen

Kostenlos testen
white-sneaker
black-sneaker
oberlo-sketch

 Größte Umsatztreiber im globalen E-Commerce 

Als weltgrößter Exporteur ist China auch der weltgrößte E-Commerce-Markt, wobei der gesamte Online-Umsatz im Jahr 2019 die 2-Billionen-Dollar-Marke sprengte. 

Zusammen mit den USA sind diese beiden größten Volkswirtschaften für über 2,5 Billionen Dollar an E-Commerce-Verkäufen verantwortlich, die mehr als 70 Prozent des weltweit generierten Gesamtumsatzes ausmachen.

→ Klicke hier, um dein Online-Business mit Shopify zu gründen

Es sollte daher nicht überraschen, dass einige der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt aus diesen beiden Hochburgen des globalen Handels stammen. Tatsächlich stammt die Hälfte der Top Acht entweder aus China oder den USA. 

Hier eine Shortlist.

  1. Amazon – USA
  2. Jingdong – China
  3. Alibaba – China
  4. eBay – USA
  5. Rakuten – Japan
  6. B2W – Brasilien
  7. Zalando – Germany
  8. Groupon – USA

Mobile und digitale Treiber für den weltweiten E-Commerce-Umsatz

Die Omnipräsenz der Technologie im Leben der Verbraucher hat sich auch auf den E-Commerce ausgewirkt. Die Zahlen der PwC-Studie „2019 Global Consumers Insights Survey“ zeigen einen E-Commerce-Trend hin zu Technologie und Online-Einkäufen, die über mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones, getätigt werden. 

Im Jahr 2019 kauften halb so viele Verbraucher Produkte mit ihren Computern und/oder Telefonen wie in Geschäften, wobei das Smartphone den PC als bevorzugte Wahl knapp überholte.

Das Handy war das beliebteste Gerät: 24 % der weltweiten Verbraucher gaben an, ihr Mobiltelefon für Online-Einkäufe zu nutzen, womit sie zum ersten Mal die PC-Nutzer (23 %) überholten. 

Es wird erwartet, dass sich diese Kluft zwischen Online und In-Store in den kommenden Jahren vergrößern wird. Grund ist, dass sich die Verbraucher zunehmend mit der Einfachheit und Mobilität, die Smartphones und Tablets bieten, wohl fühlen.

Mit Shopify jetzt mit dem Online-Verkauf loslegen

Kostenlos testen
white-sneaker
black-sneaker
oberlo-sketch

Du möchtest mehr erfahren?

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Web-Erlebnis zu bieten. Bitte akzeptiere sie, damit wir weiterhin Inhalte für dich anpassen können. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.